Mein Beratungsangebot

In der Supervision berate ich Personen, deren primäre Aufgabe die Arbeit mit oder am Menschen ist. Diese Beratungsform bietet Ihnen einen Raum, um sich auf kontinuierlicher Basis mit Ihrer Berufsrolle auseinanderzusetzen und die professionelle Beziehung zu Ihren Klient*innen zu reflektieren.

Im Coaching steht wiederum Ihre konkrete berufliche Fragestellung im Mittelpunkt. Diese Beratungsform ist zeitlich begrenzt angelegt und auf die Erweiterung Ihres beruflichen Handlungsspielraums ausgerichtet.

Einzelcoaching / Einzelsupervision


Julica Bendixen - Supervision & Coaching für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.

  • Im Rahmen einer Einzelsupervision oder eines Einzelcoachings können Sie sich mit Ihrer individuellen beruflichen Fragestellung auseinandersetzen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre professionelle Rolle zu reflektieren und in diesem Zuge Ihr Handlungsrepertoire zu erweitern. Dabei erhalten Sie sowohl einen Raum, um Ihre beruflichen Stärken zu entdecken, als auch um herausfordernde Situationen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

    Mögliche Beratungsinhalte:

    • Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils

    • Ausgestaltung der eigenen Rolle und Entwicklung von Rollenklarheit

    • Selbstmanagement in der eigenen Rolle

    • Beratung im Zuge eines beruflichen Neuanfangs oder Stellenwechsels

    • Bewältigung von Herausforderungen oder Konflikten im beruflichen Kontext

    • Umgang mit beruflichen Krisen

    • … und vieles mehr.


  • Einzelsupervision / Einzelcoachings werden zwar besonders häufig von Leitungskräften und Selbstständigen angefragt, richten sich aber an Einzelpersonen aus den unterschiedlichsten beruflichen Kontexten.

    Die Beratung findet in der jeweiligen Organisation, in externen Beratungsräumlichkeiten oder online statt. Die Dauer des Beratungsprozesses wird individuell vereinbart und richtet sich nach Art und Umfang Ihrer Fragestellung.

Teamsupervision


Julica Bendixen - Supervision & Coaching für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.

  • In der Teamsupervision erhalten Sie einen Raum, um die individuelle Arbeitsweise und die Entwicklung Ihres Teams in den Blick zu nehmen. Ich unterstütze Sie dabei, die komplexen Anforderungen Ihres Arbeitsalltags zu reflektieren und Ihre Zusammenarbeit auf diese Weise nachhaltig zu stärken.

    Mögliche Themenschwerpunkte in der Teamsupervision:

    • Klärung von Rollen, Aufgaben und Arbeitsstrukturen

    • Umgang mit belastenden Situationen oder komplexen Anforderungen

    • Professionelle Beziehungsgestaltung zu den Klient*innen (Fallsupervision)

    • Entwicklung einer wertschätzenden Kommunikationskultur

    • Weiterentwicklung der Arbeitsweise innerhalb des Teams

    • Orientierung und Unterstützung in Entscheidungsprozessen

    • Konfliktklärung

    • ... und vieles mehr.


  • Ein erstes Informationsgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, mich kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit grundsätzlich für Sie in Frage kommt. Ist dies der Fall, vereinbaren wir nach individueller Absprache 3-5 Sitzungen, in denen Sie mich und meine Arbeitsweise erleben und besser kennenlernen können. Nach einer gemeinsamen Reflexion dieser ersten Phase erfolgt die Entscheidung über den weiteren Arbeitsprozess. Dieser wird in regelmäßigen Abständen gemeinsam bilanziert.
    Die Durchführung der Supervision erfolgt in Abstimmung mit der Teamleitung, deren Einbezug in die Supervision individuell und je nach Rolle geklärt wird.

Gruppensupervision


Julica Bendixen - Supervision & Coaching für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.

  • Im Rahmen der Gruppensupervision erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Situation mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren, die Sie nicht aus Ihrem unmittelbaren Arbeitszusammenhang kennen. Sie profitieren vom Austausch über gemeinsame Themen, die in der Gruppe aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden können. So erhalten Sie neue Impulse für Ihr berufliches Handeln und erweitern Ihre Rollenkompetenz.

    Mögliche Inhalte einer Gruppensupervision:

    • Gemeinsame Reflexion von Arbeitssituationen und Praxisfällen

    • Beleuchtung berufstypischer Herausforderungen und Erkundung von Handlungsalternativen

    • Betrachtung der individuellen Organisationsbedingungen und deren Zusammenspiel mit dem eigenen beruflichen Handeln

    • Entlastung und Stärkung durch den gemeinsamen Austausch

    • Entwickeln beruflicher Perspektiven

    • … und viele mehr


  • Das Angebot der Gruppensupervision bietet unterschiedlichen Berufsgruppen einen wertvollen Reflexionsraum: Leitungskräften, Selbstständigen, Ärzt*innen, Lehrer*innen, Trauerbegleiter*innen, Kreativtherapeut*innen u.a.

    Die Gruppensupervision findet im Kleingruppensetting in den Beratungsräumlichkeiten von Kooperation Plus in Hamburg statt. Sie kann nach Absprache und Kapazität auch an Abenden oder Wochenendenen, in kleineren oder größeren Zeitabständen, durchgeführt werden. Der Ort der Supervision verfügt über eine sehr gute öffentliche Anbindung und bietet für längere Beratungseinheiten mit einer Pause auch eine Vielzahl gastronomischer Möglichkeiten.

    Sie haben den Wunsch, eine neue Supervisionsgruppe zu beginnen? Sie sind bereits Teil einer Gruppe und auf der Suche nach einer Supervisor*in? Dann sprechen Sie mich gern auf die aktuellen Gruppen und Möglichkeiten an!

    Ort der Supervision:
    Kooperation Plus
    Grindelallee 43
    20146 Hamburg

Ausbildungssupervision


Julica Bendixen - Supervision & Coaching für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.

  • Im Rahmen der Ausbildungssupervision unterstütze ich Sie in der Entwicklung Ihrer neuen beruflichen Rolle. Sie erhalten einen Raum, um Ihr berufliches Handeln aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und Handlungssicherheit zu gewinnen. Sie können in der Supervision der Frage nachgehen, was Sie ganz persönlich als Musiktherapeut*in ausmacht und wie sich die neu entwickelnde Berufsidentität auf Ihr persönliches Berufskonzept auswirkt.

    Mögliche Inhalte der Ausbildungssupervision:

    • die Reflexion des beruflichen Handelns und der konkreten Arbeit mit den Patient*innen im Rahmen der Praktika

    • die Betrachtung des individuellen beruflichen Entwicklungsprozesses

    • die Beleuchtung methodisch-therapeutischer Fragestellungen

    • die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Arbeitsfeldern der Musiktherapie, Entwicklung eines individuellen Rollenprofils

    • die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle innerhalb eines Teams / einer Organisation


  • Das Angebot richtet sich an Studierende der Musiktherapie und findet im Einzelsetting in Hamburg-Eppendorf oder im Grindelviertel statt. Für Studierende mit einem Wohnsitz außerhalb Hamburgs biete ich die Möglichkeit an, die Supervisionseinheiten vor Ort mit Online-Einheiten zu kombinieren.

Reflexionsräume lassen sich an vielen Orten schaffen: in Ihrer Organisation, in Beratungsräumlichkeiten in Hamburg oder auch online. Sprechen Sie mich gern persönlich auf die Möglichkeiten an!

Kontakt

Kontaktieren Sie mich, um weitere Informationen zu erhalten oder einen individuellen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!